Rettungsübung «SIMPLICITY24» im Zimmerberg Basistunnel.

Sonntag, 9. Juni bis Montag, 10. Juni 2024

Willkommen.

Die SBB ist verpflichtet für lange Tunnels in regelmässigen Abständen Rettungsübungen durchzuführen. Unter der Leitung der SBB steht bei dieser Rettungsübung die Überprüfung der Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen des Kantons Zürich, sowie die Beübung der Rettungsabläufe der Rettungsorgane innerhalb und ausserhalb des Tunnels im Zentrum. Für diese Übung brauchen wir Ihre Unterstützung.

Gesucht werden freiwillige Figuranten für die Rettungsübung.

Die Rettungsübung findet vom Sonntag, 9. Juni 2024 auf den Montag 10.06.2024 statt. Die Übungsleitung sucht ca. 100 externe Figurantinnen und Figuranten, die die Rolle der Fahrgäste übernehmen. Die Übung dauert von ca. 21.30 Uhr bis ca. 05.00 Uhr. Details zum genauen Ablauf erhalten Sie nach der Zusage durch die Übungsleitung.

Programm.

9. Juni
10. Juni
21:30
Empfang im Hotel Sedartis in Thalwil:
  • Check-in

  • Briefing und Präsentation zur Rettungsübung

  • Gemeinsamer Transfer zum Bahnhof Thalwil


Die genaue Uhrzeit und Details erhalten Sie mit Ihrer persönlichen Anmeldebestätigung rechtzeitig vor der Rettungsübung.

23:30
Start der Rettungsübung im Zimmerberg Basistunnel

Location.

Hotel Sedartis

Bahnhofstrasse 16, Thalwil
8800 Thalwil

AGB.

Allgemeine Bestimmungen zur Teilnahme an der Rettungsübung SIMPLICITY24.


Organisation:

Die Rettungsübung SIMPLICITY24 wird durch die SBB AG organisiert. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich und ihren Blaulichtorganisationen.


Gültigkeit der Anmeldung:

Ihre Anmeldung wird durch die Übungsleitung bis Anfang Mai 2024 bestätigt.


Rollenzuteilung:

Die Zuteilung erfolgt aufgrund Ihrer Angaben auf dem Anmeldeformular und den Bedürfnissen für die Übung. Wenn Sie sich bereit erklären eine spezifische Rolle zu übernehmen, kann es sein, dass Ihre Kleidung verschmutzt und/oder beschädigt wird. Hierfür übernehmen wir keine Haftung.


Vorbereitung auf den Einsatz als Figurant:in:

Jede:r Teilnehmer:in wird an einem obligatorischen Briefing vor Übungsstart die nötigen Informationen erhalten. Für die Teilnehmer:innen, welche eine spezifische Rolle übernehmen (z.B. Verletzte), findet vor Übungsstart eine entsprechende Vorbereitung (Bsp. Moulagierung) statt.


Alter:

Das Mindestalter für die Teilnahme ist auf 18 Jahre festgelegt.


Sicherheit:

Die Sicherheit der Teilnehmer:innen und der Einsatzkräfte hat für die Übungsleitung höchste Priorität. Am Übungstag findet eine Zutrittskontrolle statt.


An- und Abreise:

Falls benötigt, stellen wir Ihnen ein Billett ausschliesslich gültig für die An- und Abreise am Übungstag mit dem öffentlichen Verkehr zur Verfügung.

Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung und es werden keine Parkplatzkosten übernommen.

Jede:r Teilnehmer:in ist selbst für die rechtzeitige Anreise zum «Hotel Sedartis» verantwortlich.

Frühste Abreise mit dem öffentlichen Verkehr ab Thalwil in Richtung Zürich HB ist um 04:43 Uhr


Entschädigung:

Die Teilnahme an der Rettungsübung ist freiwillig und wird nicht entschädigt.

Alle Teilnehmenden werden während der Übung verpflegt und erhalten zum Abschluss als Dankeschön für die Teilnahme ein Souvenir.


Datenschutz:

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen die von Ihnen gemachten Angaben entsprechend.

Die übermittelten Daten werden nur zur Durchführung der Rettungsübung SIMPLICITY24 genutzt. Sie werden nach Projektabschluss gelöscht.

Während der Übung werden durch verschiedene Einsatzorganisationen Personendaten aufgenommen. Diese Daten dienen ausschliesslich zu Übungszwecken. Sie werden nach Ende der Übung wieder gelöscht.


Bildrechte:

Die Rettungsübung wird durch Bild und Ton dokumentiert. Dies ist wichtig, um den Einsatzkräften ein Bild über ihre Arbeit zu geben. Es ist möglich, dass während der Übung gemachte Bilder in Presse und Internet erscheinen.

Mit Ihrer Anmeldung erteilen sie die Bewilligung, Bilder auf denen Sie allenfalls ersichtlich sind, zu verwenden.


Verhalten während der Übung:

Das Hauptziel der Rettungsübung ist den Einsatzkräften eine realitätsnahe Übung zur Bewältigung eines Grossereignisses zu ermöglichen. Es ist elementar, dass sich die Figurantinnen und Figuranten an die erhaltenen Vorgaben halten. Die Verhaltensanweisungen sind strikte einzuhalten.

Während der Übung kann es zu längeren Wartezeiten kommen.


Haftungsausschluss:

Die Teilnehmer:innen nehmen auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko teil. Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung im Falle von Personen- und/oder Sachschäden ab. Die Teilnehmer:innen können keine zivilrechtlichen Ansprüche geltend machen. Sie sind für ihren Versicherungsschutz (Unfall, Krankheit, Diebstahl, Haftpflicht) selbst verantwortlich.

Kontakt.

Haben Sie eine Frage?

Sie können uns unter figurant@sbb.ch kontaktieren. Bitte geben Sie im Betreff den Namen der Rettungsübung an.

Medien

Eine allfällige Teilnahme von interessierten Medienschaffenden prüft die SBB Medienstelle.

Kontakt: press@sbb.ch

Anmeldung.